
Allgemeine Fakten:
Projekt
Villa Fohrde
Standort
Brandenburg, Deutschland
Nutzungsart:
Übernachtungs- und Seminargebäude
Bruttogeschossfläche (BGF)
ca. 950 m²
Gesamtvolumen
ca. 250.000 € brutto
Auftraggeber
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Architekt
aplus architekten
Leistungsspektrum:
Energetische Sanierung
-
Energiekonzept inkl. Energie-Benchmarking
-
Fördermittelberatung und -begleitung
-
Planung
-
Ausführung
-
Baubegleitung inkl. Koordination mit den Behörden (Denkmalschutz & Feuerwehr)
-
Wartungsplanung
Planungsstart
Februar 2023
Baubeginn
November 2023
Fertigstellung
Februar 2024
Begleittext:
Das Projekt Villa Fohrde, gelegen in Brandenburg, ist ein herausragendes Beispiel für die energetische Sanierung historischer Gebäude unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Als Generalübernehmer hat KEM hierbei ein umfassendes Leistungsspektrum erbracht, das von der Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzepts inklusive Energie-Benchmarking, über Fördermittelberatung und -begleitung, bis hin zu Planung, Ausführung und Baubegleitung reicht. Hierbei stand die Koordination mit den Behörden für Denkmalschutz und Feuerwehr im Vordergrund, um den besonderen Anforderungen des historischen Bauwerks gerecht zu werden.
Die Implementierung einer Photovoltaikanlage in Kombination mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zielt darauf ab, den Eigenverbrauch zu optimieren und den Erdgasverbrauch signifikant zu reduzieren. Dieses Vorhaben wird durch den Einsatz einer IoT-Plattform für die intelligente Steuerung und Management der Gebäudetechnik unterstützt, was nicht nur eine nachhaltige Energieversorgung, sondern auch eine fortschrittliche Dekarbonisierungsmaßnahme darstellt.

Anderes Projekt
Schauen Sie sich andere Projekte an